Hygiene + Infektiologie
Hygiene hat oberste Priorität
Wir haben ein schlagkräftiges Team, das sich um die Hygiene in unserem Haus kümmert. Unser Team setzt die neuesten Hygiene-Leitlinien um und führt eigene Forschung durch, wie sich Hygiene im Krankenhaus weiter verbessern lässt. Wir suchen aktiv nach Schwachstellen im Krankenhaus und beseitigen sie. Wir erfassen, welche Keime von außen in unser Krankenhaus hereingebracht werden und dämmen diese ein. Wir steuern den Antibiotikaverbrauch nach neuesten Richtlinien. Wir schulen mehrmals im Jahr die Krankenhausmitarbeiter – und zwar alle. Hygiene ist letztlich eine Leistung aller Mitarbeiter unseres Krankenhauses. Dadurch erreichen wir alle nationalen Qualitätssiegel auf dem höchsten Niveau.
Unser Hygiene-Team besteht aus
Ärztliche Ansprechpersonen im Haus
- Hygienebeauftragter Arzt des Krankenhauses: Martin Cremer
- Zusätzlich setzen wir für den sinnvollen Einsatz von Antibiotika hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte für Antibiotic Stewardship in jeder Fachklinik ein
Hygienefachkräfte
- Kristin Kretzer
- Jochen Wergin
- Silke Faust
Pflegerische Ansprechpartner im Haus
- Hygienebeauftragte in der Pflege für jede Station und die Funktionsbereiche
Zusätzliche externe Beratung für Krankenhaushygiene
Mikrobiologische Betreuung
Krankenhausapotheke
Wir sind ausgezeichnet
Goldsiegel ASHft
Als eines von wenigen Krankenhäusern in Deutschland wurde uns zuletzt im Februar 2021 das Goldsiegel der Aktion "Saubere Hände" als Anerkennung für einen herausragenden Hygienestandard verliehen. Ausgezeichnet worden sind unsere Schulungsmaßnahmen, die Händedesinfektion aller Mitarbeiter und die ständigen Verbesserungen in diesem Bereich.
Die Aktion "Saubere Hände" ist eine Initiative des Robert-Koch-Institutes und des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit.
MRE Siegel von Nordrhein-Westfalen
Seit 2012 wird uns alle zwei Jahre das MRE-Prüfsiegel vom Landeszentrum Gesundheit NRW verliehen. Die Verleihung attestiert uns den hohen Anspruch, den wir im Umgang mit Problemkeimen (MRE = Multi Resistente Erreger) im Krankenhaus zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter pflegen. Das Landeszentrum Gesundheit NRW ist eine Einrichtung des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter in NRW.
KISS-Datenvergleich





Download
- FH-0292_Broschu__re_multi_Erreger_FH_2017_2.pdf241,45 KB