Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (YouTube-Videos und OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

02. Oktober 2024

Matthias Bitter ist neuer Geschäftsführer

Dr. Michael Gutjahr, Sarah Krüger und Dr. Andreas Koch (von links) begrüßen Matthias Bitter (2. von links) im Mathilden Hospital
Dr. Michael Gutjahr, Sarah Krüger und Dr. Andreas Koch (von links) begrüßen Matthias Bitter (2. von links) im Mathilden Hospital

Am 1. Oktober hat Matthias Bitter die Geschäftsführung der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen, kurz KHO gGmbH, übernommen. Dazu zählen das Franziskus Hospital in Bielefeld, das Mathilden Hospital Herford, das Marienhospital Oelde, das Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh, das Sankt Lucia Hospital Harsewinkel sowie das Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück.

Der 51-Jährige Diplom-Kaufmann lebt im Landkreis Osnabrück und war zuvor als Geschäftsführer des Krankenhausverbundes Christliches Krankenhaus Quakenbrück (CKQ) tätig. In den mehr als sechs Jahren als Geschäftsführer hat er den Standort Quakenbrück als Schwerpunktkrankenhaus ausbauen können. Zuvor war der Betriebswirt, der überdies eine Ausbildung als Krankenpfleger vorzuweisen hat, sieben Jahre Geschäftsführer des Marienhospitals in Papenburg, welches er zu Beginn seiner Tätigkeit erfolgreich aus einer Krise geführt hat. Aufgrund seiner vorherigen Tätigkeiten in christlichen Häusern kennt und schätzt er die Werte konfessionell geprägter Hospitäler.

Die sechs Häuser der KHO wurden fast ein Jahr lang von Geschäftsführer Dr. med. Jan Schlenker geleitet, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter Philipp Herzog seit dem 1. November 2023 als Interim-Manager an Bord war. Beide haben sich in 2024 schwerpunktmäßig um die Integration der Krankenhäuser in den Verbund sowie um die umfangreichen Verhandlungen rund die Krankenhausplanung NRW gekümmert. Dr. Jan Schlenker hat das Unternehmen zum 30. September verlassen, Philipp Herzog wird noch bis zum Jahresende 2024 bleiben.

„Wir freuen uns, dass mit Matthias Bitter ein sehr erfahrener und versierter Geschäftsführer die Verantwortung übernimmt, der gleichzeitig für die Werte der christlichen Krankenhausträger steht. Im Namen des gesamten Verwaltungsrates möchte ich den Interim-Managern für ihre Tätigkeit in den letzten Monaten danken. Sie haben die zahlreichen internen wie externen Themen überzeugend vorangebracht und damit die Übergabe an Herrn Bitter bestmöglich vorbereitet“, betont Olaf Bartsch, Vorsitzender des Verwaltungsrates der KHO.

Dr. Michael Gutjahr (KHO-Unternehmensentwicklung), Sarah Krüger (Stellv. Pflegedienstleitung Mathilden Hospital) und Dr. Andreas Koch (Ärztlicher Direktor) begrüßten Matthias Bitter herzlich, bevor er an seinem ersten Arbeitstag allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gelegenheit eines kurzen Treffens und Kennenlernens gegeben hat.

Und Dr. Jan Schlenker (unten links im Bild) hat die Geschäftsführung auch offiziell an Matthias Bitter übergeben:

Dr. Jan Schlenker (links) übergibt die KHO-Geschäftsführung an Matthias Bitter.