Höchste Qualität in Diagnostik und Therapie

In Krankenhäusern kann der Mensch die kompetente Hilfe und Heilung erfahren, die er benötigt. Neben dem medizinischen Fortschritt und modernsten Einrichtungen sind aber für die Qualität eines Krankenhauses auch menschliche Zuwendung, Einfühlvermögen und fürsorgliche Pflege notwendig. Sie sind für den Patienten unerlässlich und tragen im großen Maße zu seiner baldigen Genesung bei. Das Mathilden Hospital lebt diese zwei Herausforderungen und fördert somit den optimalen Genesungsprozess der Patienten.

Dank der guten und qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit zwischen Pflegedienst, Ärzteschaft, Verwaltung und allen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Mathilden Hospital heute als Teil der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH ein Krankenhaus der allgemeinen Grundversorgung. Das Bestreben, jeden Patienten optimal zu betreuen und ihn in seiner Genesung zu unterstützen, hat für uns oberste Priorität: Wir stellen alle Kenntnis und Sorgfalt in den Dienst des Menschen.

Endometriose - Diagnostik und Behandlung

Was ist Endometriose überhaupt und wie behandeln wir sie? Dr. Richard Wojdat (Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) spricht mit seinen Kollegen Dr. Detlev Scholz (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie) und Dr. Andreas Koch (Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) über die zweithäufigste Erkrankung der Frau. Dabei tritt gebärmutterartige Schleimhaut außerhalb der Gebärmutter auf und verursacht teilweise vielfältige Symptome wie beispielsweise starke Schmerzen während der Periode, Unfruchtbarkeit, Schwindelgefühle, Erschöpfung und erhöhte Infektanfälligkeit. Endometrioseherde können bleibende Schäden an Organen verursachen.

Mit Sicherheit gut versorgt
Qualität und Hygiene werden bei uns besonders sorgfältig überwacht.
Erfahren Sie mehr
Ärzte beim Händewaschen
Wir sind ausgezeichnet
Baby Freundlich Zertifizierte Geburtsklinik Siegel
Partner der PKV 2020 Qualität & Service Siegel